Beweisketten mit falschem Ausgang

Schriftsteller, Texter, Editor, Bewusstsein

Wir kennen das aus der Verkaufspsychologie: Wird zwei Mal „ja“ gesagt, kommt die nächste Zustimmung fast von allein. Um den Weg zum dritten „Ja“ zu bahnen, werden wir scheinbar sinnlos nach allerlei Selbstverständlichkeiten gefragt.

Diesen Kniff würzen wir noch mit einer Prise verdrehter Logik und schon ist der nächste Trick im Kasten.

In der Reihe “Sie baden gerade Ihr Gehirn darin…” untersuchen wir manipulative Muster durch Sprache. Wir bedienen uns dabei der Aufzeichnungen von Arthur Schopenhauer, der in seinem Buch “Die Kunst Recht zu behalten” die Wortjonglagen der antiken Philosophen auseinandernimmt.

Wieder einmal belauschen wir den Spinat-Disput am Esstisch, um einen alltäglichen Eindruck zu bekommen, wie rhetorische Kunststückchen in der Praxis Anwendung finden:

Unser Fidius könnte seiner Mutter auf den Leim gehen, indem sie fragt: „Brauchst Du fast jeden Tag etwas zum Essen, weil Du sonst verhungerst?“ Natürlich würde er das bejahen. „Und kannst Du noch nicht selbst für Dich sorgen?“ Je jünger er ist, desto weniger kann er das verleugnen.

Jetzt kommt die Irreführung ins Spiel, die zwar logisch klingt, aber nicht ist: „Dann hängt Dein Leben davon ab, dass Du brav isst, was ich für Dich zubereite!“

Ein bisschen emotionaler Erpressung mit der Angst vorm Verhungern und eine kleine Machtdemonstration inklusive!

Wer Ihnen etwas verkaufen will und als erstes eine vollkommen entbehrliche Frage stellt bzw. einen unstrittigen Sachverhalt zur Bestätigung in den Raum stellt (“Sie sind also Frau Müller?”), versucht Sie zu manipulieren. Dieses Vorgehen darf Sie zu Recht hellhörig machen.

Jetzt wissen Sie, warum man Sie in der Fußgängerzone mit der Frage anspricht “Mögen Sie Tiere?” Das ist eine fiese Fangfrage. Wer outet sich schon als Tierhasser?! Und noch dazu öffentlich. Das erste “Ja” ist den Spendeneintreibern für irgendwelche dubiosen Projekte damit sicher.

Wenn Sie wollen, veräppeln Sie die Manipulateure einfach mal zurück und sagen Sie “nein”. Das lässt die komplette Taktik in sich zusammenfallen.

Falls Sie etwas für Tiere tun wollen und es dabei um Geld gehen soll, wählen Sie selbst die Initiative, welche Sie reinen Herzens unterstützen können. Aber bitte aus Ihrem freien Willen heraus und nicht aus schlechtem Gewissen oder aus dem Druck, als guter Mensch dastehen zu wollen. Genau darauf zielen solche Werbestrategien. Lassen Sie sich nicht überrumpeln und mit platten Verkäufertricks zu einer Unterschrift verleiten, die Sie später bereuen. 

Im Zweifel gibt es in der Nachbarschaft einen Hund der ausgeführt werden will, eine Katze auf der Suche nach Streicheleinheiten oder eine Gans, die sich über Ihr trockenes Brot freut. Dann wissen Sie, wo Ihre Gutherzigkeit ankommt. Echte Tierfreunde finden viele Möglichkeiten zu helfen. 

Text: Petra Weiß
Foto: knipseline / PIXELIO

Danke schön

Herzlichen Dank an alle Leser, die meine freiberufliche Tätigkeit durch einen Energieausgleich würdigen. Ich liebe die Arbeit an Texten. Mir macht es Freude, mein psychologisches Wissen, meine Praxis-Erfahrungen und meine Überlegungen mit Ihnen zu teilen. Gleichzeitig habe auch ich alltägliche Bedürfnisse wie ein Dach über dem Kopf und etwas Sojasahne im Kühlschrank. Daher bitte ich Sie, freiwillig einen angemessenen Energieausgleich zu leisten:

Konto: IBAN DE48 4306 0967 6022 2369 03
Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: “Weißheiten”

Ihre Wertschätzung kommt an.

Hier finden Sie weitere Beiträge aus der Rubrik: Manipulative Muster erkennen.

In Verbindung bleiben

Melden Sie sich für ein Abonnement auf meinem Telegram-Kanal an. Dann erhalten Sie sogleich einen Hinweis, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde: t.me/petraweiss_schreibkunst

Zur Autorin

Schreibkunst Redakteur PR-Text
Petra Weiß ist Heilpraktikerin, psychologische Beraterin und Therapeutin. Ihre Liebe zur Sprache begleitet sie schon ihr Leben lang. Als Fachjournalistin für das Ressort Medizin und Gesundheit mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Psychologie hat sie zahlreiche Beiträge in Print und Online veröffentlicht.

An mehreren Sachbüchern hat sie als Lektorin und Co-Autorin mitgewirkt. Ihr neues Buch SO BIN ICH ECHT ist im Februar 2022 im Hardcover erschienen.

Seit Sommer 2020 gibt Sie die Zeitschrift “Weißheiten: vom Ich zum Selbst” heraus. Mit psychologisch fundierten Essays, praktischen Tipps und Denkanstößen begleitet sie Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, auf ihrer spannenden Reise zu sich selbst.

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


eins + = 10