3 Helfer für starke Nerven

Lesedauer ~5 Minuten
Rubrik: Mit Bachblüten Bewusstsein schaffen

Nervliche Belastungen haben facettenreiche Auswirkungen. Vor allem denken wir unter Druck und Anspannung nicht mehr klar. Das wirkt sich auf unsere Wahrnehmung und unser Urteilsvermögen aus, was noch mehr Ungemach verursachen kann. Bachblüten unterbrechen diesen unseligen Kreislauf.

Aspen: Zentrieren und Klarheit finden

Wer ohnehin zu den sensibleren Menschen gehört, dessen Nerven liegen gerade noch mehr blank als ohnehin schon. Er ist irgendwie außer sich und kann gar nicht konkret sagen, was ihn plagt. Das Nervensystem ist einfach überlastet. Jede weitere Reizung ist zu viel. Er reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse wie Nachrichten, Licht, Lärm, etc. Grundlose Ängste überfallen ihn vor allem in der Nacht und wenn er allein ist. Sie sind diffus und können sich bis zur Panik steigern. Besonders feinsinnige Menschen nehmen Phänomene aus der geistigen Welt wahr, die sie nicht zuordnen können. Sie fürchten sich dann vor „Gespenstern“. Oder im übertragenen Sinne vor Gefahren, die nüchtern betrachtet nicht realistisch sind. Ihr Energiefeld gewinnt wieder an Stabilität durch die Bachblüte Aspen. Sie hilft auch Menschen, die durch die aktuelle Lage ihre gewohnte Robustheit verloren haben. Auch wenn Sie innerlich oder körperlich ins Zittern kommen, ist die Zitterpappel ausgesprochen passend.

Rock Rose: Trauma heilen

Wenn Sie Rock Rose benötigen, gibt es tatsächlich einen Auslöser für Ihren Zustand. Allerdings erkennen Sie selbst, dass die Heftigkeit Ihrer emotionalen Reaktion objektiv nicht angemessen ist, oder Ihr Umfeld bemerkt das. Vielleicht reagieren Sie auch im Gegenteil gar nicht, obwohl es notwendig wäre, sich gegen einen Umstand entschlossen zur Wehr zu setzten. Solche Phänomene kennen wir aus der Traumatherapie. Wenn ein winziger Trigger unsere alte Verletzung hervorholt, fühlen wir uns genau wie damals und sind in diesen Empfindungen erst mal gefangen. Der ganze Körper gerät in einen Alarmzustand, der entweder auf Flucht oder Kampf vorbereitet oder in ein Gefühl der Lähmung führt. Die Bachblüte befreit uns aus dem Traumastrudel. Sie wirkt auch harmonisierend bei Menschen, die von Natur aus empfänglich für Traumatisierungen sind oder generell ein bisschen zu viel Drama im Leben haben. Und sie hilft als Notfall-Blüte, wenn tatsächlich gerade ein Schockerlebnis stattgefunden hat.

Cherry Plum: Mut zur Realität

Cherry Plum nenne ich halb im Scherz die „Ich-glaub-ich-dreh-durch“-Blüte. In eine solche Gemütsverfassung kommen wir, wenn wir lange genug so tun, als sei alles normal, während unsere Welt in Fetzen hängt. Die innere Spannung zwischen dem Persönlichkeitsanteil, der die Notlage sieht, und dem, der sie fröhlich verleugnet, wird irgendwann zu stark. Dann kann es zu unüberlegten Kurzschlusshandlungen kommen. Weil wir diese Gefahr spüren, haben wir Angst vor Kontrollverlust. Das kann sich darin äußern, dass wir fürchten, jemandem Gewalt anzutun oder uns selbst. Aus Furcht vor unseren düsteren Gefühlen wagen wir keine Innenschau. Praktiken wie Meditation oder eine klärende Psychotherapie werden dann möglicherweise abgelehnt. Dabei wäre es erlösend, sich seinem Unbewussten zu stellen, um zu erfahren, dass das Spuk dann relativ schnell vorübergeht. Stattdessen kann man jahrelang in diesem anstrengenden Zustand des zwanghaften Wegschauens bleiben. Beim mutigen Hinsehen hilft die Bachblüte aus der Kirschpflaume.

Bachblüten sind frei von Nebenwirkungen und ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Der Apotheker füllt eine 30 ml Pipettenflasche mit 2/3 Wasser und 1/3 Alkohol zum Konservieren. Dann fügt er je 3 Tropfen der entsprechenden Blüte hinzu. Sie nehmen täglich 4 x 4 Tropfen direkt aus der Flasche in den Mund. Alternative Vorgehensweisen beschreibe ich hier vorsichtshalber nicht. Der Beitrag wendet sich an Menschen mit akuten nervlichen Belastungen. Wir wollen Sie ja nicht noch mehr stressen.

Text und Foto: Petra Weiß

Danke schön

Herzlichen Dank an alle Leser, die meine freiberufliche Tätigkeit durch einen Energieausgleich würdigen. Ich liebe die Arbeit an Texten. Mir macht es Freude, mein psychologisches Wissen, meine Praxis-Erfahrungen und meine Überlegungen mit Ihnen zu teilen. Gleichzeitig habe auch ich alltägliche Bedürfnisse wie ein Dach über dem Kopf und etwas Sojasahne im Kühlschrank. Daher bitte ich Sie, freiwillig einen angemessenen Energieausgleich zu leisten:

Konto: IBAN DE48 4306 0967 6022 2369 03
Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: “Weißheiten”

Ihre Wertschätzung kommt an.

Weitere Beiträge aus der Rubrik: Mit Bachblüten Bewusstsein schaffen

Jetzt abonnieren

Melden Sie sich für ein kostenloses Abo auf meinem Telegram-Kanal an. Dann erhalten Sie automatisch einen Hinweis, sobald ein neuer Beitrag online ist: t.me/petraweiss_schreibkunst

Zur Person

Schreibkunst Redakteur PR-Text

Petra Weiß ist als Heilpraktikerin mit ihrer Praxis für Homöopathie, Ganzheitsmedizin und Psychotherapie (HeilprG) in Weinheim niedergelassen. Bachblüten gehören zu ihrem facettenreichen Therapieangebot. Sie ist Fachjournalistin für das Ressort Medizin & Gesundheit und hat sie zahlreiche Beiträge in Zeitschriften sowie online veröffentlicht. Sie war als Fachlektorin an mehreren Patientenratgebern beteiligt. An dem Buch “Gesundheit gestalten mit den 4 Elementen” von Dr. Peter Vill hat sie als Co-Autorin mitgewirkt.

3 praktische Entscheidungshelfer

Bericht von Petra Weiß. Lesedauer ~ 5 Minuten.
Rubrik: Mit Bachblüten Bewusstsein schaffen.

In Zeiten des Wandels ist es wichtig, individuell passende Entscheidungen zu treffen. Nun sind nicht alle Menschen von Natur aus gleich begabt darin. Und selbst die Entscheidungsfreudigen haben mit manchen Themen Ihre Schwierigkeiten. Je weitreichender die Konsequenzen einer Entscheidung desto quälender kann der Vorgang sein.

Der eine hätte zwar ein sicheres Bauchgefühl, vertraut ihm aber nicht, der andere findet an allen Möglichkeiten etwas Gutes und wankt hin und her, der nächste bringt keine Geduld auf und trifft eine voreilige Wahl. Für verschiedene Hemmnisse auf dem Weg zum stimmigen Beschluss gibt es Hilfe aus der Naturheilkunde. Nebenwirkungsfrei und kraftvoll unterstützen Bachblüten die Klarheit und Treffsicherheit der Auswahl. Ich habe eine kleine Entscheidungshelfer-Kunde für Sie zusammengestellt:

Cerato: der Eingebung vertrauen.

Sie wissen was Sie wollen und erkennen passende Möglichkeiten, wenn sie Ihnen begegnen. Doch Sie schrecken vor einer Bauchentscheidung zurück. Sie meinen, Sie bräuchten eine Bestätigung von außen für Ihre Wahl. Also sprechen Sie mit Freunden, Sie lesen Testberichte und Verbrauchertipps im Internet oder Sie befragen (vermeintliche) Fachleute, um sich rückzuversichern. Und damit beginnt das Malheur. Auf Ihrer Suche nach Bestätigung begegnen Ihnen natürlich auch abweichende Meinungen. Diese bringen Sie völlig aus dem Tritt. Am Ende verlieren Sie Ihr anfangs glasklares Wow-Gefühl und wissen nicht mehr, was Sie tun sollen. Cerato gibt Ihnen das Vertrauen in Ihre Eingebungen zurück.

Impatiens: Gemach, gemach!

Sie sind ein Mensch der Tat und übernehmen gerne die Verantwortung für Entscheidungen – lieber als zu warten, bis endlich jemand anders etwas tut. Zeit ist in Ihrem Erleben ein knappes Gut. Sie scharren praktisch schon mit den Hufen, während andere sich noch orientieren und Daten sammeln. Ad hoc Entscheidungen mögen manchmal zielführend sein, aber nicht immer. Es gibt Lebenslagen, da braucht man den Blick auf Einzelheiten, um sich ein vollständiges Bild machen zu können, oder es muss schlicht und einfach noch Zeit vergehen, bis alle Beteiligten bereit für die anstehende Veränderung sind. Impatiens hilft Ihnen, Ruhe zu bewahren und den rechten Zeitpunkt abzuwarten.

Scleranthus: Wenn Auswahl zur Bürde wird.

Sie sind ein Mensch, der viel Verständnis hat. Sie können unterschiedliche Standpunkte einnehmen. Das ist eine gute Voraussetzung für Diplomatie. Der Entscheidungsfindung dient diese Eigenschaft nicht unbedingt. Sie haben Schwierigkeiten, wenn Sie sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden müssen. Es gibt gute Argumente für A, die Sie rundweg verstehen und annehmen können. Wenn dann B ins Spiel kommt, finden Sie ebenso gute Gründe, sich für diesen Weg zu entscheiden. Was jetzt beginnt, gleicht einem Pingpong-Spiel. Selbst wenn Sie sich irgendwann für A oder B entschieden haben, ist das Malheur noch nicht vorbei: Immer wieder kehren Sie gedanklich zur Alternative zurück und fragen sich, ob es nicht besser gewesen wäre, sich anders zu entscheiden. Scleranthus sorgt für eine klare Wahl ohne Reue.

Bachblüten sind frei von Nebenwirkungen und ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Der Apotheker füllt eine 30 ml Pipettenflasche mit 2/3 Wasser. 1/3 Alkohol macht die Mischung haltbar. Dann fügt er je 3 Tropfen der entsprechenden Blüte hinzu. Sie nehmen täglich 4 x 4 Tropfen direkt aus der Flasche in den Mund. Andere Vorgehensweisen beschreibe ich hier ausnahmsweise nicht. Der Beitrag wendet sich an Menschen mit Entscheidungsschwierigkeiten. Wir wollen ja nicht Gefahr laufen, dass Sie in der Auswahl steckenbleiben.

Text: Petra Weiß
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Danke schön

Herzlichen Dank an alle Leser, die meine freiberufliche Tätigkeit durch einen Energieausgleich würdigen. Ich liebe die Arbeit an Texten. Mir macht es Freude, mein psychologisches Wissen, meine Praxis-Erfahrungen und meine Überlegungen mit Ihnen zu teilen. Gleichzeitig habe auch ich alltägliche Bedürfnisse wie ein Dach über dem Kopf und etwas Sojasahne im Kühlschrank. Daher bitte ich Sie, freiwillig einen angemessenen Energieausgleich zu leisten:

Konto: IBAN DE48 4306 0967 6022 2369 03
Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: “Weißheiten”

Ihre Wertschätzung kommt an.

Weitere Beiträge aus der Rubrik: Mit Bachblüten Bewusstsein schaffen