Lesedauer ~14 Minuten
In einem gesunden Organismus laufen Nerven und Energiebahnen parallel. Wenn wir einen Schock erleiden, lösen sich die beiden Systeme (vorübergehend) voneinander. Dadurch ist man im Wortsinne„außer sich“.
Der Energiefluss verliert seine physischen Gleise und versorgt das Nervensystem nicht mehr wie gewohnt. Da der Organismus auf funktionale Nerven angewiesen ist, beeinträchtigt das Erleben eines Traumas uns auf sämtlichen Ebenen des Seins. Durch Probleme mit dem Nervensystem – egal welcher Ursache – kann es zu allerlei körperlichen, mentalen und seelischen Beschwerden kommen.
Was Sie in den vergangenen Monaten erlebt haben und möglicherweise in den kommenden Tagen erfahren werden, kann zu Schreckmomenten führen oder die Reaktivierung von kleinen, mittleren und größeren Traumata auslösen. Bitte seien Sie sich dessen bewusst. Sorgen Sie jetzt besonders gut für sich – und für Ihr Nervensystem.
Wir werden unsere Zukunft schon bald neu gestalten dürfen. Um dafür bereit zu sein, brauchen wir stabile Nerven. So lange wir mit Stresshormonen überflutet sind, können wir nicht klar denken. Wir bleiben in unfruchtbaren Zuständen von Angst, Wut oder Ohnmachtsgefühlen stecken. Um unsere naturgegebene Schöpferkraft und Schaffensfreude zurückzugewinnen und zu einer klaren Ausrichtung zu finden, kümmern wir uns im ersten Schritt um unser Nervensystem.
Die meisten von uns haben ihr gesundes Körpergefühl verloren oder nie entwickelt und spüren sich nicht (mehr) in ihrem Körper. Sonst könnten wir sensorisch entscheiden, welchen Einflüssen wir uns aussetzen wollen. Wir müssen erst wieder lernen, was uns dient und was uns gar nicht nützt. Es gibt ein paar Basics, die Sie über Ihre Nerven wissen sollten.
Bevor Sie sich darüber sorgen, wie Sie die Nerven unterstützen, lenken wir Ihren Fokus auf Störfaktoren und betrachten, was ihren Nerven schadet. Alkohol, Nikotin und Coffein sind Nervengifte. Die drei Substanzen haben Suchtpotenzial. Daher kann man sie nach einer gewissen Gewöhnung nicht einfach weglassen. Sie füllen uns ein Element, das fehlt. Dieses muss dann anderweitig gefüllt werden.
Alkohol dient dem Wasser-Element. Viele nutzen ein Glas Rotwein beim Essen oder das Feierabendbier zur Entspannung, für den sinnlichen Genuss oder als Gemeinschaftsritual. Finden Sie heraus, wozu Sie es einsetzen und verschaffen Sie sich genau diesen Effekt ohne Alkohol. Entspannen Sie sich beispielsweise in der Badewanne oder in der Hängematte. Genießen Sie bewusst eine besonders leckere Vorspeise, ein schönes Klavierstück oder den Duft von Rosen. Erleben Sie Gemeinschaft, indem Sie eine Freundin anrufen oder Ihren Kater streicheln oder sich Familienfotos ansehen. All das unterstützt Ihr Wasser-Element genauso gut.
Nikotin fördert das Luft-Element. Ohne es zu wissen, lindern Raucher ihre Ängste durch Zigaretten, verschaffen sich die Illusion von Freiheit mit einer Zigarre oder unterstreichen den Eindruck von Besonnenheit mit einer Pfeife. Ja, man kann auch aus anderen Gründen rauchen. Tatsächlich ist jede Sucht eine Abhängigkeit und damit sehr unluftig. Wie man Ängsten konstruktiv begegnen kann, darüber habe ich in dem Beitrag „Angstfrei durch die Lüfte schweben“ ausführlich geschrieben. Freiheit ist prinzipiell jede Form der Entscheidung nach dem eigenen Willen, und sei sie noch so nebensächlich. Suchen Sie immer nach verschiedenen Optionen. Vergleichen Sie die vorteilhaften mit den weniger erquicklichen und fällen Sie dann Ihren Beschluss. Lassen Sie sich nicht erzählen, Sie hätten keine Wahl. Wirklich alternativlos ist nur der Tod.
Coffein stimuliert das Feuer-Element. Kaffee und Schwarztee wirken deutlich feurig auf das Herz-Kreislauf-System, grüner Tee durch die sanftere Entfaltung des Coffeins in etwas geringerem Maß. Menschen mit niedrigem Blutdruck können manchmal besser schlafen, wenn sie abends einen Espresso trinken. Leuten, die konstitutionell zu viel Feuer haben, ist von diesem Betthupferl abzuraten. Wer meint, Kaffee zu brauchen, um mehr leisten zu können, sollte nach seinen Schilddrüsen-Werten schauen lassen. Wenn das Organ schwächelt, treten parallel oft schleichend und daher unbemerkt eine niedergedrückte Stimmung, Hautmalheur und/oder eine verlangsamte Verdauung auf. Man kann sich auch überlegen, ob man in Sachen Performance nicht viel zu viel von sich verlangt und warum. Nervenschonender als den Kaffeekonsum zu steigern, ist es, das Feuer-Element durch warme Kleidung, heiße Getränke, vielleicht mit Ingwer oder Zimt und – bei entsprechender Verträglichkeit – durch scharfe Speisen anzuheizen.
Wie immer rate ich Ihnen dringend, nicht fanatisch zu werden. Wenn Sie z.B. jeden Tag 4 große Tassen Kaffee getrunken haben, und das Heißgetränk von einem Tag auf den anderen weglassen, können Entzugssymptome auftreten wie Kopfschmerzen und gereizte Unleidlichkeit. Reduzieren Sie die Dosis lieber schrittweise. Falls Sie Kaffee und Alkohol zu sich nehmen, verringern Sie die Mengen parallel. Damit bleibt Ihre Wasser-Feuer-Achse in Balance. Dann fällt die Umgewöhnung Ihnen vielleicht gar nicht so schwer.
Die Nikotinsucht zu stoppen ist eine Übung für Fortgeschrittene, weil die Sucht an sich einen Mangel an Luft-Element darstellt und der Griff zur Zigarette etwas Ausgleichendes hat. Man muss zuerst das Luft-Element entlasten, damit das Ansinnen eine realistische Chance auf eine erfolgreiche Umsetzung hat. Holen Sie sich bei Bedarf professionelle Unterstützung. Eine kleine Reduktion ist allemal besser als gar keine Veränderung. Veränderung ist nämlich ebenfalls Luft-spendend.
Halten Sie die Augen offen, was Sie persönlich stresst. Der eine leidet unter Termindruck und tut gut daran, mehr Pufferzeiten einzuplanen oder zeitiger mit Vorbereitungen zu starten. Der andere ignoriert seine Grundbedürfnisse wie Wärme, Durst, Hunger, Pipi und Erholung. Bestimmte Informationen oder Kontakte können einem ebenfalls den Energiestöpsel ziehen. Selbst wenn Sie sich nicht (mehr) gut spüren – Ihr Nervensystem registriert sehr wohl, wenn Sie gegen Ihre Natur arbeiten. Es muss dann ständig gegenregulieren und verbrät unnötig Energie, die Ihnen anderswo besser dienen könnte.
Sinneseindrücke können uns unter Stress setzen, wenn sie individuell unpassend sind. Prüfen Sie, ob Ihre Umgebung für Sie zu laut oder die Beleuchtung zu hell (oder blaustichig durch LED) ist, oder ob es unangenehme Gerüche gibt.
Ist Ihre Kleidung bequem, drückt irgendwas? Haben Sie kalte Füße? Nervt eine Haarsträhne, die ständig ins Gesicht fällt? Kleinigkeiten summieren sich. Stellen Sie alles Belastende ab, was nicht sein muss.
Wir leben in einem Ausnahmezustand. Nutzen Sie die Zeit mit sich selbst, um in sich hineinzulauschen, was Sie wirklich brauchen. Beginnen Sie damit, was Ihr Körper gerade will. Reagieren Sie auf Ihre Bedürfnisse. Sie müssen kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie gut für sich sorgen. Aber machen Sie es notfalls auch mit schlechtem Gewissen. Besser als gar nicht. Um das Gewissen kümmern wir uns in einem der nächsten Schritte. Jetzt ist erst mal das Nervensystem dran.
Ein Griff aus der japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu unterstützt das Nervensystem und seine gesunde Verbindung zu den Meridianen. Auch und gerade in Notlagen ist SES17 von unschätzbarem Wert. Das Sicherheitsenergieschloss SES17 liegt außen an den Handgelenken auf der Kleinfingerseite. Umfassen Sie ein Handgelenk einfach mit der anderen Hand oder berühren Sie den Punkt mit einem oder mehreren Fingern.
Referenten standen früher in dieser Pose vor ihrem Publikum und haben damit automatisch ihr Lampenfieber gelindert – bevor neunmalkluge Rhetoriktrainer es ihnen ausgeredet haben.
SES17 unterstützt uns in Situationen, in denen wir uns, wie Rüdiger Dahlke sagen würde, „mutig ins Dunkle hineinbegeben“. Wenn wir also mit völlig unbekannten Umständen klarkommen müssen, ist dieser Griff genau richtig. Er hilft beim Aufbruch ins Neue.
Auf der körperlichen Ebene beruhigt SES17 in erster Linie die Nerven. Nervosität und Zittern lassen nach. Das Gehirn wird besser mit Energie versorgt. Wir können wieder klar denken und haben einen leichteren Zugriff auf unsere Intuition.
SES17 harmonisiert die Funktion des Herzens, reguliert den Blutdruck und öffnet den Brustkorb.
Parallel dazu wird der Dünndarm entspannt, was die Verdauung erleichtert und Blähungen abbaut.
Interessanterweise dient SES17 allen Fortpflanzungsprojekten – sowohl physisch bei Kinderwunsch und Schwangerschaft als auch im übertragenen Sinne: Unsere geistigen Kinder finden besser ins Leben dank SES17. Gedeihen und gesundes Wachstum bis zu Reife werden mit SES17 assoziiert.
Wir müssen uns also beruhigen und zur Stabilität unserer Nerven zurückfinden, um etwas Zukunftsträchtiges zu erschaffen – egal, ob es ein Baby ist, eine neue Gesellschaftsform oder ein anderes Wirtschaftssystem.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren dieses in unserer Zeit so hilfreichen Energiepunktes. Und wenn Ihre Nerven gar nicht belastet sind? Glückwunsch! Dann nutzen Sie den Griff bei Bedarf einfach als Energizer.
Zur Serie
Die Serie „Jin Shin Jyutsu – japanische Heilkunst als Impuls für das Bewusstsein“ erscheint im Online-Magazin „Weißheiten: vom Ich zum Selbst“. Zwischen September 2020 und Februar 2021 wird jede Woche ein Beitrag gepostet. Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Griffen Ihren Energiefluss gezielt harmonisieren können. Ein gut balanciertes Energiesystem fördert Ihre Gesundheit, dient der emotionalen Regulation und unterstützt Ihren Bewusstseinsprozess. Grundlegende Informationen zur Methode und zur Anwendung der Griffe erhalten Sie aus dem…
Pilot-Artikel:
Jin Shin Jyutsu: japanische Heilkunst als Impulsgeber für das Bewusstsein

In unserem kollektiven Entwicklungsprozess kommen wir Menschen immer stärker in unsere Kraft. Wir werden uns darüber bewusst, dass wir sehr viel mehr zu unserer Gesunderhaltung und Genesung beitragen können, als uns die „alte Medizin“ unser ganzes Leben lang erzählt hat. Und zwar nicht durch das Befolgen ihrer versuchten Eingriffe in unsere persönlichen Entscheidungen der Lebensführung, sondern durch unsere Selbstermächtigung in medizinischen Angelegenheiten.
SES1 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
01.09.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~5 Minuten

Kennen Sie das? Sie wissen genau, was Sie tun müssten, und finden keinen Anfang. Egal, ob es sich um einen Arbeitsauftrag, das Aussortieren Ihrer Kleider oder eine überfällige Bewerbungsaktion handelt. Vielleicht ist die Fülle an Möglichkeiten zu groß, so dass Sie sich nicht entscheiden können. Oder Sie fürchten, einen Fehler zu machen. Oder das Ganze überfordert Sie. Oder Ihr Kopf und Ihr Bauch sind unterschiedlicher Meinung. An vielen Punkten kann man ansetzen, um innere und äußere Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Immer notwendig ist der zündende Funke, der gefühlte Startschuss, das Freisetzen der Energie.
SES2 Das Ende der Spaltung
09.09.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~9 Minuten

Wenn wir die schmerzhafte Spaltung in unserer Gesellschaft überwinden wollen, müssen wir die Spaltung in uns erkennen: Welche Anteile habe ich abgespalten, weil sie mir so böse erscheinen, dass ich nicht einmal im stillen Kämmerlein bei Kerzenschein hinschauen kann? Und genau diesen Teil integrieren.
SES 3 Die Aikido-Abwehr – Angriffe transformieren
15.09.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~7 Minuten
Haben Sie schon einmal eine asiatische Kampfkunst beobachtet? Das schaut ganz anders aus als Boxen. Die Bewegungsabläufe erscheinen anmutig und fließend. Angriffe werden nicht durch eine abwehrende Gegenbewegung gestoppt, sondern geschmeidig in die eigene Bewegung überführt. So nutzt man die Energie des Gegners. Nach diesem Prinzip stärken wir mit Jin Shin Jytsu Ihre Abwehr auf körperlicher und seelischer Ebene.
SES4 Weise Entscheidungen treffen
23.09.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~ 6 Minuten
Foto: Oliver Mohr / pixelio.de
Im Alltag treffen wir viele Entscheidungen aus dem Bauch heraus. Hier fließen Millionen von Daten aus unserem Wissen und unseren Erfahrungen in Bruchteilen von Sekunden zusammen. Die Kunst dabei ist, das Unwesentliche zu ignorieren.
SES 5 Bereit für den Wandel
01.10.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~ 6 Minuten

Unsere Welt ist in einem weiträumigen Veränderungsprozess. Wie erleben Sie diese Bewegung? Freuen Sie sich auf den bevorstehenden Wandel? Oder machen Sie sich Sorgen, wie es dann weitergehen wird? Möchten Sie gar, dass alles so bleibt wie es immer war?
Menschen sind konstitutionell unterschiedlich gut dafür gewappnet, mit Veränderungen umzugehen. Was für den einen ein Bedürfnis ist, bereitet dem anderen großes Ungemach. Doch Leben ist Entwicklung, ist Veränderung. Wir Menschen können das prinzipiell, wir haben uns immer den Umständen angepasst, sonst wäre unsere Spezies längst ausgestorben.
SES 6 Einen ausgewogenen Standpunkt finden
Video von Petra Weiß. Spieldauer ~10 Minuten
Zum Sicherheitsenergieschloss 6 habe ich ein Video für Sie erstellt. Sie finden es auf BitChute:
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen ausgewogenen Standpunkt finden und andere Standpunkte besser tolerieren können. Dabei unterstützt Sie ein einfacher Griff aus der Japanischen Heilkunst Jin Shin Jyutsu.
SES7 Entwicklung in Zyklen
20.10.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~12 Minuten
Foto: Walter Eberl / pixelio.deIn der Biographie-Arbeit gibt es das Konzept der Jahrsiebte. Alle sieben Jahre treten wir in einen neuen Entwicklungszyklus ein. In jedem Lebensjahrsiebt haben wir ein spezielles Thema in unserer Entwicklung zu bewältigen. Es kann sehr nützlich sein, sich über diese Themen zu informieren.
Vielleicht lässt sich das Konzept der Jahrsiebte auch auf Beziehungen, Unternehmen, Vereine oder Staaten anwenden…
SES8 Rhythmus ist Leben
26. Oktober 2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~8 Minuten

Wir begegnen von Anbeginn unseres Lebens verschiedenen Rhythmen in uns und um uns herum. Die rhythmischen Prozesse in unserem Körper stehen in Verbindung miteinander und mit den Vorgängen in unserer Umwelt.
Vielleicht erahnen Sie, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten eines Jin Shin Jyutsu Griffs sind, der uns dabei unterstützt, uns den inneren und äußeren Rhythmen des Lebens harmonisch anzupassen.
SES9 Vom toten Gaul absteigen
28.10.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~6 Minuten

Es gibt Situationen, in denen ist es ratsam, eine Investition an Geld, Zeit, Emotion oder Energie abzuschreiben, um nicht noch weitere Verluste zu riskieren. Aber das fällt schwer. Lieber zerren und reißen wir an einer Lösung, die keine Chance mehr hat, richtig gut zu werden, nur damit nicht alles umsonst gewesen ist. Vielleicht auch, um das Gesicht nicht zu verlieren. Oder um uns nicht der Schmach auszusetzen, einen gravierenden Fehler begangen zu haben.
Wie kommt man dann aus der Nummer bloß wieder raus?
SES10 Das Erleben von Fülle statt Mangelgefühle
04.11.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~9 Minuten

Wir haben alles, was wir brauchen. Um uns herum ist genügend Luft, wir können so viel davon einatmen, wie wir wollen. Die Erde schenkt uns Wasser und Nahrung. Unser Körper ist perfekt. Er funktioniert als Wunderwerk der Natur: Tausende biochemischer Prozesse greifen geschmeidig ineinander, wenn man sie nicht stört. Wir verfügen von Geburt an über ein wirksames Abwehrsystem, dass sich mit jeder neuen Herausforderung noch weiterentwickelt. Wir haben viele verschiedene Menschen um uns herum, mit denen wir uns verbinden können. Es ist alles da.
Wieso glauben wir, dass es uns an irgendetwas mangelt?
Heute wird mein Beitrag ein bisschen weniger spirituell und etwas mehr faktenbasiert. Ich möchte Ihr Bewusstsein dafür wecken, wie kostbar Ihre Lebensleistung ist.
SES11 Loslassen und leichter leben
16.11.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~13 Minuten

Es ist nicht immer leicht, präsent zu sein. Häufig weilen unsere Gedanken bekümmert in der Vergangenheit oder sorgenvoll in der Zukunft. Das hält uns davon ab, mit unserem Bewusstsein im Hier und Jetzt zu sein – da wo das Leben stattfindet.
Das Loslassen richtet sich zeitlich in zwei Richtungen: Vergebung – auch für sich selbst – ist eine Form des Loslassens, welche die Vergangenheit betrifft. Sorgen loszulassen, betrifft hingegen die Zukunft. Der Beitrag gibt Ihnen Anregungen zu beiden Seiten.
SES12 Die Sache mit dem freien Willen
19.11.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~14 Minuten

Wir leben in einer infantilen Gesellschaft. Wie wir heute deutlicher denn je sehen, ist bei vielen Menschen ein psychischer Anteil im Kleinkindalter abgespalten worden. Als Traumatherapeutin kann ich das gut verstehen. Unsere Standard-Abläufe lassen kaum eine Gelegenheit aus, schon die Kleinsten zu überfordern.
Die Willensbildung ist ein komplexer Vorgang. Ein Wille, der auf falschen Informationen, kritiklos übernommenen Meinungen und kindlichen Entscheidungsmustern beruht, ist kein freier Wille im eigentlichen Sinne.
SES 14 Integrieren oder loslassen?
11.12.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~12 Minuten

Viele von uns müssen im Moment mit ihren Kapazitäten klug haushalten. Achten Sie also darauf, was Ihre Bedürfnisse stillt. Manchmal ist eine halbe Stunde in der Hängematte oder die Umarmung einer guten Freundin oder ein mit Liebe gebackener Kuchen nahrhafter als das beste bio-vegane Fairtrade-Menü.
Den Verdauungsprozess unterstützen wir auf der energetischen Ebene mit dem Sicherheitsschloss SES14. Es liegt auf dem vorderen unteren Rippenbogen, rechts also direkt über der Leber und ihrer Gallenblase. Die anatomische Nähe zu Magen, Bauchspeicheldrüse und Milz ist sinnig.
SES15 Heitere Gelassenheit
17.12.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~8 Minuten

Ein ausgeglichenes Luft-Element zeigt sich im Gemüt als heitere Gelassenheit. Doch wer erlebt diese gerade? Unser Gelassenheits-Element wird durch eine behinderte Atmung, durch Ausgangssperren, durch Beschränkungen in der Reisefreiheit und in der freien Gestaltung unseres Alltags sowie durch die Furcht vor realen und eingebildeten Gefahren reduziert. Um so wichtiger ist es, dass wir jetzt gut für unser Luft-Element sorgen.
Die große Metamorphose
23.12.2020 Beitrag von Petra Weiß. Lesedauer ~9 Minuten

Was ist der Unterschied zwischen einer Veränderung und einer Transformation? Die Transformation verändert uns elementar und fundamental. Jedes Lebewesen wächst und entwickelt sich. Schmetterlinge allerdings durchleben eine Metamorphose. Sie beginnen ihren Weg als kriechende Raupe und verwandeln sich später in ein Tier der Lüfte! Ihr wundersamer Wandel ist das Paradebeispiel einer Transformation.
Wir durchlaufen im Moment alle eine Metamorphose. Der aktuelle Stillstand ist notwendig, auch wenn er schwer auszuhalten ist. Die meisten befinden sich im Puppenstadium, einige kriechen noch umher und andere sind schon am Schlüpfen. Klopfen Sie nicht an den Kokon Ihres Nachbarn. Er wird davon nicht schneller reifen. Ihren eigenen Prozess können Sie aktiv unterstützen. Dieser Beitrag gibt Ihren ein paar praktische Tipps.
Jetzt abonnieren
Melden Sie sich für ein kostenloses Abo auf meinem Telegram-Kanal an. Dann erhalten Sie automatisch einen Hinweis, sobald ein neuer Beitrag online ist: t.me/petraweiss_schreibkunst
Zur Person
Petra Weiß ist als Heilpraktikerin mit ihrer Praxis für Homöopathie, Ganzheitsmedizin und Psychotherapie (HeilprG) in Weinheim niedergelassen. Jin Shin Jyutsu war ab 2003 ein wesentlicher Mosaikstein in ihrem Genesungsprozess von einer angeblich unheilbaren Erkrankung. Sie ist seit 2014 als Jin Shin Jyutsu Praktikerin zertifiziert, hält Vorträge für Therapeuten und Laien, gibt Selbsthilfekurse und hat mehrere eigene Themen-Workshops gestaltet.
Zum Weiterlesen
Riegger-Krause, Waltraud: Jin Shin Jyutsu: Die Kunst der Selbstheilung durch Auflegen der Hände. IRISANA 2012
Burmeister, Alice: Heilende Berührung: Körper, Seele und Geist mit Jin Shin Jyutsu behandeln. KNAUR.LEBEN 2019